Chronik

1949
Gründung des Sportvereins Hahnbach im Gasthaus “Zum Grünen Baum”

1950
Fussballmeister C-Klasse Nord und Aufstieg in die B-Klasse (heutige Kreisklasse);
Schließung der Handball-, Leichtathletik- und Schwerathletiksparte

1955
Fussballvizemeister der B-Klasse, aber Verzicht auf den Aufstieg in die A-Klasse;
Schließung der TT-Abteilung;

1959
10-jähriges Vereinsjubiläum;

1966
Fussball Abstieg in die C-Klasse;

1969
Fussballmeister der C-Klasse und Aufstieg in die B-Klasse durch einen 5:2-Sieg
im Entscheidungsspiel gegen den FC Neukirchen in Sulzbach vor ca.1500 Zuschauern;
Einweihung des heutigen Hauptplatzes;
Einweihung der damaligen Umkleide- und Waschräume;

1970
Fussball Abstieg in die C-Klasse;
Gründung der Fußball-Altherrenmannschaft;

1973
Gründung der Wandersparte;

1974
25-jähriges Vereinsjubiläum;

1975
Neugründung der Tischtennis Abteilung;

1978
Gründung der Volleyballabteilung;

1979
Gründung der Kinderturnabteilung;

1980
Fussballmeisterschaft in der C-Klasse und Aufstieg in die B-Klasse;
Erneute Schließung der Leichtathletikabteilung;
Gründung der Damen- und Herrengymnastik als Erweiterung der Turngruppe;
Einführung des Kursprogramms Wassergymnastik;

1982
Fussballmeister der B-Klasse und erstmals in der Vereinsgeschichte Aufstieg in die A-Klasse;

1984
DFB-Pokalhalbfinale im Fussball auf Bezirksebene;

1985
Hallenkreismeister des Fußballkreises 3 (Amberg-Schwandorf-Cham);
Baubeginn eines weiteren Rasenspielfeldplatzes;

1987
Fussball DFB-Pokalhalbfinale auf Bezirksebene;
Übergabe des neuen Spielfeldes und Baubeginn des Sportheimes;

1989
Einweihung der heutigen Umkleide- und Waschräume;
40-jähriges Jubiläum;

1991
Fussball Abstieg in die B-Klasse;
Fertigstellung der Sportgaststätte;

1992
Fussballmeister der B-Klasse und Wiederaufstieg in die A-Klasse;
Vize-Kreismeister im Hallenfußball (Kreis 3);
Erstmalige Verpachtung der Sportgaststätte und der Wohnung;

1994
Erneut Abstieg in die Fussball B-Klasse

1995
Einstellung einer ABM-Kraft für zusätzliche Arbeiten an der Sportanlage;
Beginn des Einbaus einer Bewässerungsanlage;
Gründung des Lauftreffs;

1996
Fertigstellung der Bewässerungsanlage;
Erstmals ein Kappenabend im Sportheim;
Herausgabe einer Vereinszeitung, das “Sport-echo”;

1997
Neugründung einer Dart-Abteilung;

1998
Neugründung einer Kinder-Leichtathletikgruppe;
Einstellung einer ABM-Kraft als Sekretärin;
Bau einer massiven Bratwurstbude;

1999
Fertigstellung der Bandenwerbung;
50-jähriges Vereinsjubiläum;

2003
Fussballmeister der Kreisklasse und
Aufstieg in die Kreisliga;

2005
Aufstieg der Fussball A-Jugend und B-Jugend in die Bezirksoberliga;
Aufstieg der 2. Fussballmannschaft in die A-Klasse-Nord;

2008
Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Volleyball-Landesliga;

2009
Fertigstellung des Sprecherhäuschen
Instandsetzung der Haupttribüne durch viele fleißige Helfer
Erstellen eines Balkons am Sportheim
60-jähriges Vereinsjubiläum;
Zielankunft Landkreislauf in Hahnbach;
Aufstieg der 1. Tischtennisherrenmannschaft in die 1. Kreisliga
Aufstieg der 1. Fussballmannschaft in die Bezirksliga-Nord;
1. Fussballmannschaft erreicht im Totopokal das Kreisfinale;
Aufstieg der Fussball C-Jugend in die Bezirksoberliga;
Fussball AH-Mannschaft erreicht das Landesfinale im Ü40-Cup (4.Platz)

2010
Aufstieg der 2. Fussballmannschaft in die Kreisklasse;
Fussball C-Jugend wird Bau-Pokal-Sieger auf Kreisebene