Volleyball – Regionalliga -Damen 1

Zum abschließenden Spiel der Saison 2022/2023 empfingen die Volleyballerinnen des SV Hahnbach in der Regionalliga Südost am Samstagabend den Tabellenletzten TSV Zirndorf. Das Hinspiel war hart umkämpft, welches aber der SVH letztendlich mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Deshalb forderte Trainer Sigi Meier von seinen Spielerinnen höchste Konzentration, aber vor allem auch viel Spielfreude und Kampfgeist, die die Mannschaft letzte Woche im Spiel gegen den Meister und Aufsteiger FC Kleinaitingen gezeigt hatte. Nach dem Anpfiff entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie, ehe ab Mitte des ersten Abschnittes das Pendel auf die Hahnbacher Seite ausschlug. Vor allem die druckvollen Aufschläge der Heimmannschaft setzten die Gäste aus Mittelfranken so sehr unter Druck, dass bei ihnen oft kein geordneter Spielaufbau mehr möglich war. Ein 25:18 und der erste Satzgewinn für den SVH waren die logische Konsequenz. Die Meier/Lindauer-Truppe spielte danach befreit auf und zeigte gegen eine tapfer kämpfende Gästemannschaft zur Freude der wiederum zahlreichen Zuschauer ein variables und dadurch effektives Angriffsspiel. Eine stabile Annahme um die beiden Liberas Corinna Dengl und Marie Heidlinger ermöglichte es den Zuspielerinnen Celine Schüll und Maaike Wieser, ihre Angreiferinnen Lisa Kölbel und Lorena Tilgen auf Außen sowie Emma Peter und Mira Sperber auf der Diagonalen gut in Szene zu setzen, so dass die Heimmannschaft teilweise die Führung auf bis zu neun Punkte ausbauen konnte. Auch der Block um Lisa Großmann und Kapitänin Julia Polito stand nun besser gegen die gegnerischen Angriffe. Letztlich sicherte sich der SVH auch die Sätze zwei und drei deutlich mit 25:17 und 25:16, wodurch die Saison mit einem erfreulichen 3:0-Sieg beendet wurde und die drei Punkte im Anschluss an das Spiel mit den Fans an der Cocktailbar gebührend gefeiert werden konnten. Der SV Hahnbach belegt damit am Ende einen guten vierten Platz in der Regionalliga Südost. Besonders die stetige Steigerung der jungen, neu zusammengesetzten Mannschaft nach einem eher holprigen Start zeigt, wie viel Potential vorhanden ist und lässt mit Freude und Spannung auf die neue Saison 2023/2024 blicken.
Für den SVH spielten: Corinna Dengl, Lisa Großmann, Marie Heidlinger, Lisa Kölbel, Emma Peter, Julia Polito, Celine Schüll, Mira Sperber, Lorena Tilgen und Maaike Wieser

Volleyball – Regionalliga – Damen 1

Zum Abschluss der Saison 2022/2023 haben die Volleyballerinnen des SV Hahnbach in der Regionalliga Südost noch einmal ein Heimspiel. Am Samstag, 18. März empfangen sie um 19 Uhr in der Josef-Graf-Halle die Vertretung des TSV Zirndorf. Die Mittelfranken stehen aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Trotzdem warnt Hahnbachs Trainer Sigi Meier davor, den Gegner zu unterschätzen. „Wenn man die Zirndorfer Damen ins Spiel kommen lässt, kann es eng werden, gegen sie zu gewinnen“, so der Coach. Diese Erfahrung musste sein Team in der Zirndorfer Jahnhalle machen, als man im Hinspiel bei einem 1:1 nach Sätzen im dritten Abschnitt einen 21:24 Rückstand gerade noch in einen 27:25 Sieg ummünzen konnte. Zudem konnte das Team um Kapitänin Nina Retsch mit 3:2 beim SV Schwarz-Weiß München gewinnen. Meier fordert deswegen von seinen Damen unbedingte Konzentration und ein ebensolches Auftreten wie am letzten Samstag gegen den Tabellenführer Kleinaitingen. Wenn dies gelingt, sollte ein abschließender Erfolg möglich sein und dadurch der vierte Rang abgesichert werden. Nach dem Aderlass zum Ende der vergangenen Saison mit insgesamt fünf Abgängen würde das neu formierte junge Team um Kapitänin Julia Polito damit den gleichen Tabellenplatz belegen wie am Ende der letzten Spielzeit. Maßgeblich verantwortlich für dieses gute Ergebnis sind neben der Mannschaft sicherlich auch die Hahnbacher Fans, die auch manches Auswärtsspiel in ein Heimspiel verwandelten. Bei ihnen möchten sich die Abteilung und das Team am Samstag mit einem Freigetränk bedanken. Zudem kommt noch ein Mal wie beim Oberpfalzderby im Januar die Cocktailbar zum Einsatz, um zusammen mit den Fans die Saison gebührend zu beschließen.

Volleyball – Regionalliga – Damen 1

Hahnbach (msd). Mit 0:3 mussten sich die Volleyballerinnen des SV Hahnbach am Samstag, 11. März dem Tabellenführer und nach diesem Sieg als Aufsteiger in die Dritte Liga Ost feststehenden FC Kleinaitingen geschlagen geben. Vor einer Kulisse von ca. 200 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel mit tollen Aktionen auf beiden Seiten. Wuchtige Angriffe, spektakuläre Abwehraktionen und viele Emotionen auf beiden Seiten forderten immer wieder den Applaus der Fans heraus. Dass am Ende die 75 mitgereisten Supporter des Teams aus Schwaben den Sieg bejubeln und den Aufstieg feiern konnten, war der Abgeklärtheit und Erfahrung des FCK in entscheidenden Momenten der Partie geschuldet. So war es nach einem ausgeglichenen Start Kleinaitingens Spielführerin Elke Kexel, die bei einer 10:9 Führung für Hahnbach an die Grundlinie ging und mit ihren brandgefährlichen Aufschlägen bis zum 10:15 den ersten Durchgang praktisch im Alleingang drehte. Der SVH fing sich dann zwar wieder, aber der erste Satz ging letztendlich klar mit 18:25 an die Gäste. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann eine Begegnung auf Augenhöhe. 25 Minuten lang schenkten sich beide Teams nichts. Bis zum 20:20 schnupperten die SVH-lerinnen an einem sicherlich verdienten Satzgewinn, ehe es wieder die gegnerische Kapitänin war, die den FCK mit 23:20 in Führung brachte. Am Ende stand ein 21:25 aus Hahnbacher Sicht auf der Anzeigentafel. Noch enttäuscht von diesem Satzverlust verschliefen die SVH-Damen dann den Start in den dritten Durchgang. Bereits bei 0:3 und dann bei 5:10 sah sich Trainer Sigi Meier genötigt, eine Auszeit zu nehmen. Auch sechs Spielerwechsel vermochten es nicht, die nun befreit aufspielenden Gäste zu bremsen. Mit 14:25 ging Abschnitt drei ebenfalls an die Mannschaft aus dem Schwabenland. Trotz der Niederlage überwog nach einer kurzen Enttäuschungsphase bei den Gastgeberinnen der Stolz über die gezeigte Leistung, die Hoffnung darauf gibt, dass am kommenden Samstag, 18. März zum Abschluss der Saison im Heimspiel gegen den TSV Zirndorf noch einmal ein Sieg eingefahren werden kann.
SVH: Corinna Dengl, Lena und Lisa Großmann, Marie Heidlinger, Lisa Kölbel, Emma Peter, Julia Polito, Celine Schüll, Mira Sperber, Lorena Tilgen, Maaike Wieser

Volleyball – Regionalliga – Damen 1

Mit einem vollen Haus rechnen die Volleyballerinnen des SV Hahnbach in der Regionalliga Südost bei ihrem Heimspiel am Samstag, 11. März um 19 Uhr gegen den Tabellenführer FC Kleinaitingen. Dem Gästeteam fehlen nämlich nur noch drei Punkte, um den direkten Aufstieg in die Dritte Liga Ost vorzeitig perfekt zu machen. Aus diesem Grund haben sich neben der Mannschaft auch 75 Fans aus dem Schwabenland angesagt, die mit ihrer Mannschaft nach der Begegnung in Hahnbach die Meisterschaft bejubeln wollen. Im Hinspiel in Schwabmünchen gelang den Damen um Trainerfuchs Peter Maiershofer ein ungefährdeter 3:0 Erfolg. Doch dies war in der vergangenen Saison genauso und im Rückspiel ging Hahnbach als 3:1 Sieger vom Platz. Die Hahnbacherinnen können nach dem feststehenden Klassenerhalt befreit aufspielen und wollen versuchen, dem Ligaprimus Paroli zu bieten. Trainer Sigi Meier gab deswegen auch die Losung an seine Spielerinnen aus: „Genießt dieses Spiel!“. Denn oft wird in der Regionalliga nicht vor einer so stattlichen dreistelligen Kulisse gespielt, bei der sich zwei lautstarke Fanblocks gegenüber stehen. Und er appelliert an alle Volleyballfreunde der Region: „Kommt in die Halle und lasst uns zusammen mit den Gästen ein Volleyballfest feiern!“. Voraussichtlich werden bis auf Andrea Hochwind alle Spielerinnen an Bord sein, auch wenn während der Woche auf Grund von Erkrankungen nur eingeschränkt trainiert werden konnte.

Volleyball – Regionalliga – Damen 1

Am Samstag, 4.März stand für die Volleyballerinnen des SV Hahnbach das letzte Auswärtsspiel der Saison in der Regionalliga Südost auf dem Programm. Gastgeber war der Tabellennachbar SV Schwarz-Weiß München. Die Partie begann zunächst ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzen. Es zeichnete sich aber schon früh ab, dass die Münchnerinnen vor allem in der Abwehr sehr gut standen und die Gäste aus der Oberpfalz geduldig bleiben mussten. Satz eins entschied München aufgrund von zu vielen Eigenfehlern auf Hahnbacher Seiter mit 20:25 für sich. Der zweite Abschnitt verlief ähnlich zum Ersten. Das Team um Trainer Sigi Meier begann gut, jedoch konnte man seine eigenen Punktchancen nicht verwerten. Zudem erhöhten die Gastgeberinnen aus Oberbayern den Aufschlagdruck, so dass die Gästeannahme mehr und mehr unter Druck geriet und es für die SVH-Crew immer schwieriger wurde, ihren eigenen Spielrhythmus aufzunehmen. Deshalb ging auch der zweite Durchgang mit 17:25 an den SV SW. Nach dem 0:2 Satzrückstand dachten sich die Vilstalerinnen aber „Jetzt oder nie!“ und legten ab Beginn des dritten Satzes richtig los. Die Annahme stand nun stabiler, wodurch ein geordneter Spielaufbau möglich war und die Angreiferinnen fanden immer mehr die Lücken in der starken Abwehr der Gastgeberinnen. Auch der eigene Aufschlag sowie der Block waren nun deutlich effektiver als zuvor, weshalb man den dritten und auch den vierten Abschnitt klar gewann und so zum 2:2 nach Sätzen ausgleichen konnte. Der Tiebreak war dann nichts für schwache Nerven. Zu Beginn war der SVH dominant, ließ dann jedoch die Zügel etwas zu sehr schleifen und brachte sich durch unnötige eigene leichte Fehler mit 7:8 zum Seitenwechsel in Rückstand. Leider schaffte es man nicht mehr, den Spieß noch einmal umzudrehen und musste so den Durchgang nach hartem Kampf mit 11:15 an München abgeben. Trotz der 2:3-Niederlage war der eine Punkt ausreichend, um sich den Klassenerhalt in der Regionalliga Südost zu sichern und auch noch vor dem SV SW München auf Tabellenplatz vier zu bleiben. Zum Abschluss der Saison gibt es noch zwei Heimspiele. Bereits diesen Samstag, 11. März, gastiert der Tabellenführer FC Kleinaitingen in der Josef-Graf Halle. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Und am Samstag, den 18. März um 19 Uhr findet das letzte Heimspiel gegen den TSV Zirndorf statt, wofür extra eine Cocktailbar organisiert wurde, um gemeinsam mit allen Fans und Zuschauern nach dem Spiel die Saison ausklingen zu lassen.
Für den SVH spielten: Corinna Dengl, Lisa Großmann, Marie Heidlinger, Lisa Kölbel, Emma Peter, Julia Polito, Celine Schüll, Mira Sperber, Lorena Tilgen, Maaike Wieser