Tischtennis-Damen sensationell Bayerischer Pokalmeister

Nachdem sich das junge Team des SV Hahnbach auf dem Verbandsbereichs-Turnier Nord-Ost gegen die in der Liga vor ihnen stehenden Mannschaften TSV Unterlauter (4:1) und auch überraschend auch gegen den ATSV Oberkotzau (4:3), der ohne seine tschechische Spitzenspielerin antrat, durchsetzen konnte, hieß es vergangenen Sonntag nach Wunsiedel zu reisen und um den Bayerischen Pokaltitel der Verbandsklassen mitzukämpfen. Hier rechnete man sich jedoch allenfalls Außenseiterchancen aus, schließlich spielen beide gegnerischen Mannschaften in der Verbandsoberliga, eine Liga über der Mannschaft aus Hahnbach. Einen kleinen Vorteil sah man im Spielsystem, das nur drei Spielerinnen pro Mannschaft vorsieht, eine flexible Aufstellung zulässt und nach dem 4. Punkt beendet ist.

Zunächst stand das Spiel gegen Schwabach auf dem Plan, das man mit 4:2 für sich entscheiden konnte. Gegen den TSV Zorneding, der sich in der Spielpause des SV Hahnbach klar mit 4:1 gegen Schwabach durchgesetzt hatte, war nun eine clevere Aufstellung durch Coach Simon Bauer und etwas Glück gefragt. Beim Spielstand von 2:2 verwies Sabine Fischer die gegnerische Nummer 1 in ihre Schranken und schaffte somit die Vorentscheidung. Dass für Nina Aures im anschließenden Spiel gegen die stark agierende Nummer 2 aus Zorneding trotz guter Gegenwehr nichts zu holen war, war bereits einkalkuliert. Nun hieß es für Sophia Ziegler im letzten Einzel die Nerven zu bewahren und den Sack zuzumachen, was ihr mit 3:0 gegen die unorthodox mit langen Noppen agierende Gegnerin auch gelang.

Die Mannschaft bestehend aus Sabine Fischer, Sophia Ziegler, Nina Aures und Anna Pickel darf nun die bayerischen Farben bei der Deutschen Meisterschaft vom 18.05.-21.05.2023 in Mülheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz) vertreten.

Tischtennisjugend gewinnt Bezirkspokal der Bezirksklassen

Die zweite Mannschaft des SV Hahnbach konnte sich im Pokalwettbewerb bis in das Final-Four Turnier vorkämpfen, in dem die beste Bezirksklasse-Mannschaft in der Oberpfalz ermittelt wurde. Die Mannschaft um die Zwillinge Nina und Nico Aures sowie Wladislav Axt und Konstantin Schunk konnten sich gegen die Teams aus Längenau, Wiesau sowie Hirschau jeweils mit 4:1 Punkten durchsetzen und sicherten sich damit souverän den Titel. Umso beeindruckender ist dieses Ergebnis, da einige Stammspieler aufgrund des zeitgleich stattfindenden Verbandsranglistenturniers nicht zur Verfügung standen.

Tischtennis-Damen sind Bezirkspokalsieger der Verbandsklassen

Im Bezirks-Pokalfinale der Verbandsligen setzten sich vergangenen Sonntag in teils hochklassigen Duellen die Damen des SV Hahnbach ohne wirkliche Gefährdung gegen den ASV Burglengenfeld mit 4:1 durch.

Nun darf die junge Mannschaft den Bezirk Oberpfalz-Nord auf Verbandsebene vertreten und sich dort mit den besten Verbands- und Verbandsoberliga-Mannschaften im Nordosten Bayerns messen. Auch dort wollen die Hahnbacher Damen trotz einer Außenseiterrolle ein ernstes Wörtchen im Titelkampf mitreden und sich für den Verbandsentscheid qualifizieren.

Für Hahnbach spielten: Sabine Fischer, Sophia Ziegler, Anna Pickel und Nina Aures

Das “Final-Four” im Verbandsbereich Nord-Ost findet am 12.03.2023 statt.

Volleyball – Bezirksliga – Damen 3

Die Erkältungswelle hat unsere Dritte schwer im Griff. Mit Hängen und Würgen konnten gestern 7 Spielerinnen in Wilting antreten. Und selbst da, waren noch zwei dabei, die angeschlagen in den Spieltag gingen. Trainerin Lederer musste improvisieren. Stellte Louisa Tilgen auf die Zuspielposition und auch Maja Sehr (Diagonal), Hanna Rothut (Mitte) und Jule Masek (Libera) wurden ins kalte Wasser geworfen und mussten auf für sie völlig neuen Positionen agieren.
Dementsprechend konfus gestaltete sich das 1. Spiel gegen den starken SV Wilting. Doch nach und nach kamen die Hahnbacher Mädchen besser ins Spiel, kämpften um jeden Ball und waren in Satz 2 und 3 “Schneiderfrei”.
Auch gegen die SpVgg Hainsacker rechnete man sich nicht viel aus und ging dementsprechend locker in die Partie. Gleich zu Beginn brachte Mia Ströhl das Team mit druckvollen Aufschlägen in Führung und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der Satz mit 25:20 eingetütet. Wachgerüttelt durch den Satzgewinn agierte Hainsacker in den folgenden Sätzen deutlich konzentrierter. Vor allem die Annahme auf Seiten den Vilstalerinnen wackelte bei den druckvollen Aufschlägen sehr, sodass auch ein geordneter Spielaufbau nicht mehr möglich war. Dazu kam, dass Mia durch ihre Knieverletzung nicht mehr voll einsetzbar war und die nötige Konzentration und Kondition von den angeschlagenen Spielerinnen fehlte. Nichtsdestotrotz war Lisa Lederer mit der gezeigten Leistung der Rumpftruppe sehr zufrieden. Sie hofft, dass die Erkältungswelle nun endlich passe ist und die Mannschaft für den Heimspieltag in 2 Wochen komplett trainieren und antreten kann.
Es spielten: Kathi Fenk, Jule Masek, Hanna Rothut, Maja Sehr, Vicky Sima, Mia Ströhl und Louisa Tilgen.